Hartz 4 Widerspruch lohnt sich oft
Hier finden Sie Informationen und Adressen, um Ihren Hartz 4 Bescheid in Bremen prüfen lassen zu können. Wir recherchieren zeitnah zudem Anwälte aus Bremen, die Sie bei der Prüfung unterstützen. Hier finden Sie zudem weitere ausführliche Informationen zum Thema Hartz 4 Bescheid prüfen.
Hartz 4 Bescheid prüfen lassen in Bremen
Seinen Hartz 4 Bescheid in Bremen prüfen zu lassen, macht Sinn, weil laut Statistik jeder zweite Bescheid falsch ausgestellt ist. Um zu schauen, ob das Jobcenter gemacht hat, können Sie gegen den Hartz 4 Bescheid Widerspruch einlegen.
Partneranwälte in Bremen
Anzeige
KAUF Rechtsanwälte
Die Kanzlei befasst sich seit dem Jahr 2000 überwiegend mit dem Sozialrecht und hat einen Schwerpunkt im Bereich Hartz IV. Profitieren Sie von der Erfahrung aus über 12.000 Hartz IV-Verfahren!
>> Details und Kontakt
Bescheid-Arten: Diese Varianten existieren
Wenn Sie in Bremen einen Hartz 4 Antrag gestellt haben, erhalten Sie innerhalb weniger Wochen Post. Das Jobcenter kann dann im Grunde 4 verschiedene Bescheid-Arten an Sie senden:
- Ihr Antrag wird beim ersten Mal gleich bewilligt. Offiziell heißt das dann: „Bescheid über die Bewilligung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II)“ Aber: Auch in diesem Fall sollten Sie den Bescheid kostenlos überprüfen lassen, um sicherzustellen, dass das Amt keinen Fehler gemacht hat, etwa bei der Berechnung.
- Der vorläufige Bescheid: Diesen erhalten Sie, wenn noch Dinge unklar sind oder Dokumente bzw. Nachweise fehlen. Auch wenn erst Nebeneinkünfte abgewartet werden müssen, gibt es diesen vorläufigen Bescheid. Sie bekommen das Geld dann zwar bereits, es ist aber noch nicht gesichert, dass Ihnen das Geld auch zusteht.
- Änderungsbescheid: Wenn Sie z. B. Unterlagen nachreichen und sich dadurch was ändert, dann bekommen Sie diese Variante des Bescheids.
- Ablehnungsbescheid. Diesen Bescheid bekommen Sie zugeschickt, wenn das Jobcenter den Antrag abgelehnt hat. Hier lohnt dann meist ein Widerspruch, um im Idealfall doch noch eine Zusage zu erreichen.
Einen Hartz 4 Bescheid prüfen lassen kann sich in Bremen auf jeden Fall lohnen. In der Regel können Sie gegen alle hier aufgeführten Bescheide Widerspruch einlegen. Bitte achten Sie dabei unbedingt auf die Frist, die auf der Rückseite des Briefes steht, den Sie vom Jobcenter Bremen bekommen. Sie bezieht sich auf das Datum das vorn rechts aufgedruckt ist. In der Regel haben Sie 4 Wochen Zeit für einen Widerspruch. Die Begründung können Sie dann auch später nachreichen.
Warum Sie auch vorläufigen Hartz 4 Bescheid prüfen lassen sollten
Um auch arbeitssuchende Menschen in Bremen davor zu schützen, nicht plötzlich ohne finanzielle Mittel dazustehen, erlässt das Jobcenter Bremen oft einen sogenannten vorläufigen Bescheid. Dieser sichert erstmal den Lebensunterhalt, bis alle nötigen Unterlagen und Dokumente eingereicht und angeschaut wurden.
Wichtig: Diese vorläufigen Bescheiden können bereits Fehler in der Berechnung aufweisen. So kann es dazu kommen, dass es Abzüge bei der Leistungssumme gibt, die nicht gerechtfertig sind. Wer bereits einen vorläufigen Hartz 4 Bescheid prüfen lassen will, spart Geld und Zeit. Vor allem dann, wenn Berechnungsfehler recht eindeutig sind, sollte umgehend, also innerhalb weniger Tage, ein Widerspruch eingelegt werden. Hat sich zum Beispiel die Miete erhöht hat, ist ein Zusatzverdienst weggefallen oder ist oder die Zahl der Leistungsberechtigten – etwa wenn ein Kind zur Welt kam – verändert, dann legen Sie Widerspruch ein.
Hartz 4 Bescheid prüfen lassen Bremen– Diese Fehler könnte das Jobcenter machen
Die Bedarfsgemeinschaft wurde falsch eingeschätzt
Zur Bedarfsgemeinschaft gehören alle engeren Familienmitglieder, die gemeinsam mit dem Antragsteller in einem Haushalt leben. Gleichzeitig wird auch der Antragsteller als erwerbsfähige Person Bedarfsgemeinschaft genannt. Die Partnerin bzw. der Partner zählen ebenso dazu wie alle – unverheirateten – Kinder die jünger als 25 Jahre sind wenn diese ständig zum Haushalt gehören. Verdient der Partner Geld wird auf das Haushaltseinkommen und somit der Bedarfsgemeinschaft angerechnet. Gleiches gilt für den Verdienst von Kindern. Auch Vermögen, also das Sparbuch oder andere Wertanlagen können angerechnet werden. Es sollte also durch einen Anwalt geprüft werden, ob die Bedarfsgemeinschaft vom Amt richtig eingeschätzt wurde.
Freibeträge des Vermögens wurden falsch angesetzt
Jeder darf ein gewisses Vermögen haben, das nicht angetastet werden muss. Das ist das sogenannte Schonvermögen. Wie hoch dieser Betrag sein können, finden Sie etwa hier. Reichen diese Freibeträge nicht aus, kann man einen Widerspruch einlegen. Damit eigentlich schonbares Geld nicht unnötig für die Zeit der Arbeitslosigkeit verbraucht wird, lohnt es sich, hier den Hartz 4 Bescheid prüfen zu lassen. Schließlich bewahrt Erspartes auch vor weiterer Abhängigkeit von Leistungen zu einem späteren Zeitpunkt.
Wohnkosten wurden nicht richtig berechnet
Einen Hartz 4 Bescheid in Bremen prüfen lassen und bei Bedarf den Hartz 4 Widerspruch einlegen ist auch im Bezug auf die Miete und Nebenkosten interessant. Bei Wohnkosten liegen Theorie und Praxis oft weit auseinander, gerade in großen Städten. Voraussetzung für die Erstattung von Wohnkosten ist nämlich erst einmal die „Angemessenheit“ der Kaltmiete. Die Berechnung der Kaltmiete setzt sich zusammen aus:
- der Größe der Wohnung
- der Anzahl der dort wohnenden Personen
- der Höhe der Miete
Ein einzelner Leistungsempfänger hat im Schnitt Anspruch auf eine Wohnungsgröße von 45 – 50 Quadratmeter. Für jede weitere Personen werden rund 15 qm Wohnfläche hinzugerechnet. Eine Familie mit drei Kindern darf daher in einer Wohnung leben, die 95 bis 105 qm hat.
7 Tipps zum Hartz Widerspruch
- Halten Sie unbedingt die Widerspruchsfrist von 4 Wochen ab Zugang des Bescheides ein.
- Wenn Sie die Frist für einen Hartz 4 Widerspruch dennoch verpasst haben, können Sie innerhalb eines Jahres einen Überprüfungsantrag nach § 44 SGBX stellen. Sie können dann gegen diesen neuen Bescheid Widerspruch einlegen.
- Der Widerspruch sollte immer schriftlich passieren, man sollte sich dabei von einem Anwalt für Sozialrecht in Bremen beraten lassen. Die Begründung sollte von ihm / ihr verfasst sein. Das kostet nichts (Beratungsbeihilfe)
- Tipp: Lassen Sie sich bei Widersprüchen am besten nicht vom Jobcenter selbst beraten.
- Ein Hartz 4 Widerspruch kostet nichts. Es darf Ihnen also das Jobcenter keine Gebühren berechnen.
- Nutzen Sie als eine schnelle Muster-Antwort unseren Text unter dieser Aufzählung und kontaktieren Sie dann einen Rechtsanwalt, z.B. unseren Partneranwalt oben auf dieser Seite.
- Grundsätzlich macht es IMMER Sinn Widerspruch einzulegen, da Sie durch diesen Zeit gewinnen.
Beispiel-Widerspruch Hartz 4 Bescheid
Wenn Sie wegen der Frist möglichst schnell Widerspruch einlegen müssen, können Sie die Begründung auch später nachreichen. Auch wenn Sie noch nicht wissen, wer für Sie den Bescheid prüft, sollte der Widerspruch erstmal umgehend eingelegt werden. Es genügt dann zunächst ein kurzer Text per Einschreiben mit Rückschein wie dieser hier:
Widerspruch gegen Ihren Bescheid vom xx.xx.xxx
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich lege hiermit Widerspruch gegen den Bescheid „Name des Bescheids, z.B. „Ablehnungsbescheid vom xx.xx.2019“ Den Widerspruch lege ich fristwahrend ein. Die Begründung erhalten Sie gesondert.
Viele Grüße, Max Mustermann
Jobcenter Bremen – Die Adressliste
Agentur für Arbeit Osterholz-Scharmbeck
Ritterhuder Str. 21
27711 Osterholz-Scharmbeck
0800 4 5555 00 (für Arbeitnehmer)
0800 4 5555 20 (für Arbeitgeber)
Montag 08:00 – 12:30
Dienstag 08:00 – 12:30
Mittwoch 08:00 – 12:30
Donnerstag 08:00 – 12:30, 15:00 – 18:00
Freitag 08:00 – 12:30
Agentur für Arbeit Bremen-Vegesack
Lindenstr. 71
28755 Bremen
0800 4 5555 00 (für Arbeitnehmer)
0800 4 5555 20 (für Arbeitgeber)
Montag 08:00 – 12:30
Dienstag 08:00 – 12:30
Mittwoch 08:00 – 12:30
Donnerstag 08:00 – 12:30, 15:00 – 18:00
Freitag 08:00 – 12:30
Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven
Doventorsteinweg 48-52
28195 Bremen
0800 4 5555 00 (für Arbeitnehmer)
0800 4 5555 20 (für Arbeitgeber)
Mo – Fr 08:00 – 12:30 Uhr oder nach Vereinbarung
Do 15:00 – 18:00 Uhr Berufstätige/Maßnahmeteilnehmer
Agentur für Arbeit Nienburg-Verden
Lindhooper Str. 9
27283 Verden
0800 4 5555 00 (für Arbeitnehmer)
0800 4 5555 20 (für Arbeitgeber)
Mo., Di., Mi., Fr.: 08.00 – 12.30 Uhr
Do.: 08.00 – 12.30 Uhr
und 13.30 – 18.00 Uhr
Agentur für Arbeit Syke
Suurend 12
28857 Syke
0800 4 5555 00 (für Arbeitnehmer)
0800 4 5555 20 (für Arbeitgeber)
Montag 08:00 – 12:30
Dienstag 08:00 – 12:30
Mittwoch 08:00 – 12:30
Donnerstag 08:00 – 12:30, 14:00 – 18:00
Freitag 08:00 – 12:30
Jobcenter Bremen
Doventorsteinweg 48-52
28195 Bremen
+49-421-5660-0
Montag 08:00 – 11:30
Dienstag 08:00 – 11:30
Donnerstag 08:00 – 11:30, 15:00 – 18:00
Freitag 08:00 – 11:30
Jobcenter im Landkreis Diepholz
Amtshof 3
28857 Syke
+49-4242-163-0
Montag 08:30 – 11:30
Dienstag 08:30 – 11:30
Mittwoch 08:30 – 11:30
Donnerstag 08:30 – 11:30
Freitag 08:30 – 11:30
Familienkasse Niedersachsen – Bremen
Lindenstr. 71
28755 Bremen
0800 4 5555 30 (für Fragen zu Kindergeld und Kinderzuschlag)
0800 4 5555 33 (für Auszahlungstermine)
Montag 08:00 – 12:00
Dienstag 08:00 – 12:00
Donnerstag 08:00 – 13:00, 15:00 – 18:00
Freitag 07:00 – 11:00
Familienkasse Niedersachsen – Bremen
Verdener Str. 21
31582 Nienburg
0800 4 5555 30 (für Fragen zu Kindergeld und Kinderzuschlag)
0800 4 5555 33 (für Auszahlungstermine)
Montag 08:00 – 12:00
Dienstag 08:00 – 12:00
Donnerstag 08:00 – 18:00
Freitag 08:00 – 12:00
Berufsinformationszentrum (BiZ) Bremen
Doventorsteinweg 44
28195 Bremen
0421178-2601(oder -)
2629
Mo.: 08:00-16:00 Uhr
Di.: 08:00-16:00 Uhr
Mi.: 08:00-12:30 Uhr
Do.: 08:00-12:30 und 15:30-18:00 Uhr
Fr.: 08:00-12:30 Uhr
Hinweis: Die 0800er Nummern sind kostenfrei.
Thema des Beitrags: Hartz 4 Bescheid prüfen lassen Bremen